|
|
|
Gran Canaria 
Die Insel des ewigen Frühlings
Man kann nicht sagen, welche Jahreszeit ideal ist um Gran Canaria zu besuchen. Viele Gäste kommen im Spätherbst und im Winter, denn wer verspürt nicht den Wunsch zu fliehen, wenn es in Deutschland kalt und neblig ist. Doch auch im Sommer ist Gran Canaria eine Reise wert. Im Vergleich zum spanischen Festland wird es auf der Insel nie extrem heiss. Die atlantischen Meeresströmungen und der Nordostpassat sind verantwortlich für das warme Klima. Nur an Tagen wenn der Wind aus Südost kommt und vom afrikanischen Fesrland weht, wird es drückend heiss. Dann spricht der Canario vom Sciricco oder Calima. Langanhaltende Schlechtwetterperioden gibt es nicht. Die Temperaturschwankungen sind im Jahresverlauf sehr gering. Die Durchschnitts-temperaturen betragen in den Wintermonaten 19ºC, und im Sommer 22ºC. Durch die Nähe Gran Canarias zum Äquator schwankt die Tageslänge zwischen Sommer und Winter weniger stark als in Deutschland. Der längste Tag im Sommer ist 14 Stunden, der kürzeste Tag im Winter 11 Stunden lang. Die Zeit der Dämmerung nach Sonnenuntergang ist wesentlich kürzer als in Deutschland.

|
|